TV St. Johann, Basel
dr Verein im Quartier
, Inhalt: Lilla/Korrektur Océane

Abschlussbericht Damen 1

Saison 2024/2025

Nachdem wir letztes Jahr erfolgreich an der Spitze standen und in die 3. Liga aufgestiegen sind, wussten wir alle, dass uns Arbeit bevorstehen würde. Obwohl ein paar ehrgeizige Leute im Team waren, die das Gewinnen unserer neuen Liga als Ziel für das Jahr setzen wollten, halfen uns die erfahreneren Spielerinnen im Team, ein realistischeres Ziel für das kommende Jahr zu setzen, nämlich unsere Position in der 3. Liga zu halten.

Nachdem wir von einige Spielerinnen gehört hatten, die zuvor in der dritten Liga gespielt hatten, wussten wir, dass wir stärker, schneller und klüger sein müssen, um das Ziel zu erreichen. Also wurden sofort Massnahmen ergriffen, wie z.B. Krafttraining ausserhalb der Trainingszeiten (und Tracking in einer Team-App), Anmeldung für mehrere Turniere, Suche nach zusätzlichen Spielerinnen (um sicherzustellen, dass wir immer genug haben, auch bei Krankheit oder Verletzungen) und nicht zuletzt begannen wir, uns auf unsere Positionen gezielt zu konzentrieren.

Das Team war voller Energie und tauchte in das Training ein, während unsere aufmerksame, statistikliebende Trainerin Marianne uns und unsere Gegner (in Turnieren und Spielen) beobachtete, um die besten Taktiken zu entwickeln, um unseren Platz in der Liga zu halten. Wir haben bei Turnieren und auch in den ersten Spielen verschiedene Systeme trainiert, um unser Spiel vielseitig zu gestalten und die Gegner zu verwirren (manchmal auch uns selbst).

Wir haben drei neue Spielerinnen in drei verschiedenen Positionen begrüsst, mit denen wir begonnen haben, gemeinsam zu trainieren und uns immer besser kennenzulernen. Diese leichte Veränderung im Team führte jedoch zu einigen Unsicherheiten und motivierte uns, weiterhin unser Bestes zu zeigen. Wir haben verschiedene Systeme bei Turnieren und auch in den ersten Spielen trainiert, um unser Spiel vielseitig zu gestalten und die Gegner zu verwirren (manchmal auch uns selbst).

Wir haben unseren Kampfgeist am Anfang der Saison aufrechterhalten, um jeden Punkt und Satz gekämpft und einen guten Start hingelegt. Jede Spielerin hat sich dank des Trainings und der Übungen stark verbessert, und mit neuen Positionen experimentiert (Jeanine und Aline haben mehrere Positionen gewechselt, Jasmine durfte sowohl als Aussenangreiferin als auch als Dia-angreiferin antreten und sogar Océane musste für den Block einspringen).

Dann kam unser letztes Spiel vor den Weihnachtsferien, bei dem etwas deutlich im Team sich veränderte. Nachdem wir die ersten beiden Sätze gegen Novartis verloren hatten, war das Team am Boden zerstört. Aber wir waren nicht hier, um zu verlieren. Die Teammitglieder schauten sich an und mit frischer Begeisterung und neuer Stärke gingen wir zurück auf das Feld. Jede auf der Bank blieb zusammen als eins und feuerte die Kämpferinnen auf dem Feld an, so dass wir an diesem Abend den ersten Satz gewinnen konnten. Das war der Moment, in dem der Kampfgeist der Einzelnen zusammenklickte und zur Stärke des Teams als Einheit wurde.

Nach diesem Moment öffneten sich die Teammitglieder mehr zueinander, begannen sich gegenseitig Feedback zu geben und unterstützten die Entwicklung des anderen, um unsere Grenzen zu überschreiten. Wir haben zwei weitere Spiele mit einem ähnlichen Start wie bei Novartis gespielt und beide Male hat das Team durchgehalten, gekämpft und den Sieg errungen!

Wir haben die Saison auf dem 4. Platz abgeschlossen, was nicht nur bedeutet, dass wir unser Ziel erreicht haben, sondern sogar in der oberen Tabellenhälfte gelandet sind.

Das hätte ohne unsere super Trainerin nicht passieren können, die jedes Spiel analysierte, uns nach jedem Spiel zu einer individuellen Zusammenfassung zusammenrief, uns als Individuen ermutigte und ermutigte auch, uns gegenseitig Feedback zu geben.

Danke Marianne für die fantastische Saison, für deine Unterstützung, wenn nötig deinen Schub, und deine Ermutigungen während der Saison. Danke, dass du aus uns einem Team gemacht hast, dessen Kampfgeist in dieser Saison definitiv an erster Stelle steht!